Walkerinnen wandeln
auf den Traumpfaden der Eifel
 |
|
v.l.: Hildegard Euler, Kläre Zweiffel-Schäfer,
Astrid Beyer, Renate Vonau, Birgit Berghoff.
Auf dem Bild fehlt Franziska Kurtenbach, die das
Foto aufnahm. |
|
Seit nunmehr 10 Jahren gibt es beim Sportverein
Windhagen eine Walking-Gruppe unter der Leitung
von Birgit Berghoff, die sich zweimal
wöchentlich trifft, um rund um Windhagen oder
auch Asbach oder Buchholz eine etwa 8 km lange
Strecke zurückzulegen.
Schon im letzten Jahr kam die Idee auf, eine
mehrtägige Wandertour zu unternehmen. Man
entschied sich für den Westerwaldsteig und
wanderte in fünf Tagen von Herborn bis Bad
Marienberg, wobei täglich eine Strecke von ca.
20 km zurückgelegt und jeden Tag in einem
anderen Hotel übernachtet wurde.
In diesem Jahr wurden fünf Traumpfade der Eifel
rund um Mayen, wo man auch Quartier bezog,
erwandert: der Förstersteig, der
Nette-Schieferpfad, die Booser Doppelmaartour,
der Monrealer Ritterschlag und der Höhlen- und
Schluchtensteig Kell. Die Rundwege waren von
unterschiedlicher Schwierigkeit und hatten eine
Länge zwischen 10 und 16 Kilometern bei bis zu
600 Metern Höhenunterschied, für die
junggebliebenen Frauen durch das wöchentliche
Walking-Training kein Problem.
Warum Urlaub in der Ferne, wenn die
landschaftlichen Schönheiten der Eifel so nahe
liegen? Es ging durch romantische Täler mit
urwüchsigen Bachläufen, über Höhen mit
grandiosen Ausblicken weit über die Eifel,
vorbei an schroffen Schieferklippen, durch
steile verschlungene Waldpfade und an Schloss
Bürresheim nicht nur vorbei. Hier nahm die
Wandergruppe an einer Führung teil und wurde von
einer mittelalterlichen Musikgruppe unterhalten.
Auf dem Schluchtensteig Kell erlebte sie
Urwaldatmosphäre in der Wolfsschlucht mit
Wasserfall.
Es war ein unvergessliches Erlebnis. Abends
wurde ausgiebig gespeist und die Geselligkeit
kam auch nicht zu kurz. An einem Abend besuchten
die Frauen die Burgfestspiele in Mayen.
Wer Interesse hat, der Walking-Gruppe des SV
Windhagen beizutreten, melde sich bei Birgit
Berghoff (Tel. 02645-99468) oder kommt zu
folgenden Zeiten zum Parkplatz des Windhagener
Forums: Mittwoch, 8.30 Uhr und/oder Freitag,
17.00 Uhr.
Besuchen Sie auch die Homepage des SV Windhagen:
www.sv-windhagen.de
|