– nach tollem Abwehrkampf 1:5 Niederlage gegen den Titelverteidiger FV Engers 07
– mit einem 1:1 ging es in die Verlängerung – aber letztendlich fehlte das Durchsetzungsvermögen gegen den klassenhöheren und laufstarken Oberligisten
– ein Kompliment an die Mannschaft und ihr Trainerteam für die gute Mannschaftsleistung die einen noch höheren Zuschauerzuspruch verdient gehabt hätte
SV Windhagen I – FV Engers 07: 1:5 nach Verlängerung
Torfolge: 0:1 36. David Eberhardt
1:1 62. Muhammet Bayraktar
1:2 105+3. Max Schmitten
1:3 107. David Eberhardt
1:4 112. Max Schmitten
1:5 115. Nils Wambach
Zuschauer : rd. 150
Schiedsrichter im Gespann: Manuel Mück mit Simon Hohmann und Robin Schwarz
Am Mittwochabend traf der Bezirksligist SV Windhagen in der 2. Runde des Rheinlandpokals auf den Titelverteidiger und aktuellen Tabellenzweiten der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Die Zuschauer im Wirtgen Group Stadion konnten mit dieser Partie einen tollen und spannenden Fußballabend verfolgen, der wieder einmal mehr beweist, dass Pokalspiele oft einen anderen und spannenderen Spielverlauf haben. Die Spieler der klassentieferen Mannschaften wollen sich beweisen und können im Spielverlauf über sich hinauswachsen. Sie entwickeln dann einen körperlichen Einsatz und sind ggf. darauf eingestellt, um dem Spielgegner ein Bein zu stellen und für eine Überraschung zu sorgen. Von der Papierform her war auch in der aktuellen Partie eigentlich der Spielausgang klar. Aber im Spielverlauf entwickelte sich auch in dieser Partie aus der Sicht der Windhagener Fußballanhänger eine kleine Überraschung.
Von Beginn an präsentierte sich im Stadion eine voll auf Offensive eingestellte und läuferisch starke Oberligamannschaft. Das Spielgeschehen verlagerte sich von Beginn an in die Hälfte des SV Windhagen. Von der Außenlinie unterstützte der SVW-Trainer Enes Özbek lautstark sein Team und motivierte dieses zu einer sehr guten mannschaftlich geschlossenen Leistung. Vor allem war in dieser Partie eine hellwache Einstellung der Hintermannschaft mit ihrem jungen Torwart Philipp Nüsse gefragt. Der Oberligist kontrollierte über weite Strecken das Spiel und lief die Windhagener Spieler hoch an. Diese konnten sich aber zunächst gut aus der schwierigen Lage befreien. Es gab aber schon in den Anfangsminuten gute Einschußchancen für die Gästemannschaft. Ein Tor fiel aber zunächst nicht. Erst in der 36. Minute fiel der erste Spieltreffer. Der Engerser Spieler David Eberhardt traf mittels eines Kopfballes bei dem auch der Innenpfosten mithalf zur 0:1 Gästeführung. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Der SV Windhagen agierte auch in der 2. Spielhälfte zunächst überwiegend defensiv. Bei wenigen Offensivaktionen konnte die Elf von Enes Özbek zu mindestens zwei Eckbälle herausholen. Aber auch bei diesen Standards kam es zu keinem Windhagener Treffer. Auf der anderen Seite hatten die Gäste weitere Tormöglichkeiten. Sie wurden aber durch den guten Windhagener Keeper Philipp Nüsse verhindert und der Pfosten verhinderte eine höhere Führung von Engers. Durch ihre gute kämpferische Einstellung kam der Gastgeber danach etwas besser ins. Ein überragender Konter der Eintracht überraschte in der 62. Minute die Gästemannschaft. Mert Can Tekin konnte einen Ball erlaufen, passte nach rechts außen auf Robin Heßler. Heßler passte den Ball nach innen und Muhammet Bayraktar drückte den Ball zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich in das Engerser Tor. Ja, so kann das im Spiel laufen, wenn eine Mannschaft die sich ihr bietenden Chancen nicht zu Treffern nutzen kann. Bis zum Ende der regulären Spielzeit gelang es den Gästen Dank der guten Defensivarbeit der Windhagener Elf keine Wende im Spielgeschehen mit einem weiteren Treffer zu erreichen, obwohl sie die Kontrolle über das Spiel hatten. Das hat wohl den Trainer der Gäste, Julian Feit, etwas geärgert. In der Verlängerung veränderte sich dann aber das Spiel zugunsten der Mannschaft des Oberligisten. Beim SV Windhagen zeigte sich, dass das Spiel über die reguläre Spielzeit Kräfte gekostet hatte. Die Eintracht ließ in ihrer Leistung merklich nach. Die Gäste forcierten ihre Offensive und erspielten sich Torchancen.
In der 105. +3. Minute traf Max Schmitten zur erneuten Führung von Engers. Zu Beginn der 2. Hälfte der Verlängerung brachte David Eberhardt zum 1:3, das die Gäste endgültig auf die Gewinnerstraße brachte. In der 112. Minute erhöhte diese Max Schmitten auf 1:4 und nur drei Minuten später erzielte Nils Wambach das fünfte Tor für seinen Verein. In der Nachspielzeit hatte Can Sülzen mit einem Freistoß noch die Möglichkeit zur Ergebniskosmetik. Er setzte den Ball aber über das Gästetor.
Fazit zum Spiel: der SV Windhagen zeigte als Bezirksligist eine insgesamt gute Mannschaftsleistung und bekam trotz der Niederlage viel Beifall für seine kämpferische Einstellung und gute Gegenwehr im Prestigespiel gegen den klassenhöheren Gegner. „Kopf hoch Jungs, am Sonntag geht es um 14.30 Uhr im Heimspiel gegen den Tabellenletzten FC Kosova Montabaur weiter um wichtige Punkte in der laufenden Meisterschaftssaison.“ Wir sind stolz über eure Leistung im Rheinlandpokalspiel.
Im Vorspiel trifft der SV Windhagen II, die Mannschaft von Neutrainer Heinz Job um 12.00 Uhr auf die SG Neuwied.
Wir wünschen beiden Seniorenmannschaften des SV Windhagen am Wochenende viel Erfolg bei ihren Spielen.































































