Am Sonntag, dem 14. September fand im Stadion Windhagen bei recht schönem Wetter der schon traditionelle Familiensportsonntag statt. Rund drei Dutzend Sportlerinnen und Sportler maßen sich in fairen Wettkämpfen zur Erlangung des Sportabzeichens bzw. des Sportmausabzeichens für die ganz jungen Wettkämpfer*innen im Alter von 4 – 6 Jahren. Besonders erfreulich war die rege Teilnahme der kleinen Athletinnen und Athleten, die mit Feuereifer nachwiesen, dass ihr bisheriges Training sie zu guten sportlichen Leistungen befähigte. Die erwachsenen Sportlerinnen und Sportler hatten in den vier hierzu erforderlichen Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft die Möglicheit, das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu erwerben. Nach einer durch Laufen und verschiedenen Dehn- und Streckübungen gestalteten Aufwärmphase ging es direkt los mit den Sprints zunächst für die jüngsten Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Nach den Sprints verteilten sich die Sportler auf die vier vorbereiteten Stationen für den Weitsprung, in der auch der Standweitsprung und der Zonenweitsprung abgenommen wurden sowie auf die Wurfanlage für den Ballwurf, Schlag- und Schleuderballwurf, dann auf die Hochsprunganlage, wo außer Hochsprung auch das Seilspringen bewertet wurde und schließlich zum Kugelstossen. Dank ausgesprochen guter Vorbereitung durch Maren Seitz-Camara konnten alle zu bewertenden Disziplinen zügig angegangen und bewertet werden. Die Wettkampfbögen wurden dann ins Wettkampfbüro gebracht, in dem Griseldis Seitz und ihre Helferinnen die Werte in die vorbereiteten Urkunden übertrug. Auch an das leiblich Wohl war gedacht worden: Antje Hofmann und Maimouna Seitz sorgten dafür, dass niemand darben musste. Eine rundum gelungene Veranstaltung. So konnten bereits auf Anhieb 23 Sportabzeichen gemeistert werden, davon 10 in Gold, 12 in Silber und 1 bronzenes Sportabzeichen wurden erkämpft. Hierbei erreichten Daniel Stiels und Claudia Diers mit 12 Punkten die jeweils höchste Punktzahl. Bemerkenswert war, dass in der Kategorie Ausdauer beim 3000 m Lauf alle Teilnehmer Gold erreichen konnten.
Fünf Familien beteiligten sich am Wettbewerb um den Titel der sportlichsten Familie, wobei die Familie Stiels mit Vater Daniel, Lennard, Fynn und Elias den ersten Platz erreichten, gefolgt von der Familie Gerkens mit Vater Kai, Theo und Harro auf Platz 2. Den 3. Platz belegte Familie Diers mit Papa Steffen, Mama Daniela sowie Johanna und Luisa. Den 4. Platz erkämpfte sich Familie Schick mit Mutter Daniela sowie Johanna und Luisa und last but not least folgte Familie Wambach mit Mama Kim, Max und Noa auf den 5. Platz. Im Frühjahr 2026 werden die Originalurkunden im Rahmen des beliebten Sportlerfrühstücks überreicht. Eine solche Veranstaltung reibungslos abzuwickeln erfordert präzise Organisation, die ohne Helfer im Stadion, im Sportbüro und bei der leiblichen Versorgung nicht zu bewältigen wäre. Dafür bedanken sich die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik des SV Eintracht Windhagens ganz herzlich bei allen Helfern, besonders denen, die sich im Verlaufe der Veranstaltung spontan zur Unterstützung bereit fanden, da einige bisherige Helfer leider verhindert waren.





